Die Europäische Union und ihre Bürger
„EU=You! Citizen’s engagement in the EU after the Treaty of Lisbon“ lautet der Titel des umfangreichen politischen Projektes, das unser Verein über mehr als ein halbes Jahr organisiert. In insgesamt vier Veranstaltungen sollten Bürger aus (fast) ganz Europa über den Vertrag von Lissabon, die Demokratie in der EU und die Möglichkeiten direkter Beteiligung informiert werden und diskutieren.
Es klingt wie eine einfache Gleichung, die jedoch vielerorts noch nicht aufgeht: EU=You, Europa bist du. Immer mehr Entscheidungen, die immer mehr Menschen betreffen, werden auf EU-Ebene getroffen. Was in Brüssel oder Luxemburg passiert, geht mittlerweile auch jeden Einzelnen in Erfurt etwas an. 2009 trat der Vertrag von Lissabon in Kraft, die neue europäische Verfassung, doch wer weiß schon genau, was dort drin steht?
Die erste Veranstaltung: öffentliches Treffen in Erfurt, 16. Oktober 2010
Die zweite Veranstaltung: öffentliche Konferenz in Erfurt, 3.-7. Dezember 2010
Die dritte Veranstaltung: Expertenforum in Pilsen/Tschechien, 5.-6. März 2011
Die vierte Veranstaltung: öffentliche Diskussion in Den Haag/Niederlande, 1.-3. April 2011
Die letzte Veranstaltung – eine öffentliche Diskussion – fand vom 1. bis 3. 4. 2011 in Den Haag (Niederlande) statt. Diese zweite öffentliche Zusammenkunft bot ein generelles Verständnis des Vertrags von Lissabon, seiner Zusammensetzung und Leitprinzipien. Es wurde eine intensive Diskussion mit den anwesenden Experten und den Einwohnern Den Haags angestrebt; die zentrale Frage lautete dabei: Ist die EU mittlerweile imstande, demokratischer, transparenter und bürgernah zu handeln? Darüber hinaus sollten Medien und Gesellschaft über das Projekt insgesamt, seine Zielsetzung, durchgeführte Veranstaltungen und deren Resultate informiert werden. Bei dieser international ausgerichteten Veranstaltung war die Arbeitssprache Englisch.
Unterstützt wurde das Projekt durch das „Europe for Citizens“-Programm der Europäischen Kommission. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen, der Konferenz und zum Programm gibt es unter www.europe-is-you.org. Die finale Projektdokumentation als Broschüre (PDF) findet man hier: Teil 1, Teil 2 (englisch).