[nggallery id=16]
Seit Mai 2010 fand in Erfurt das Projekt „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ statt.
„Die Werkstatt der Schmetterlinge“ ist ein Tanztheaterprojekt zum Thema Visionen für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren mit körperlichen und/oder motorischen Beeinträchtigungen.
Über einen Zeitraum von acht Monaten bearbeiteten SchülerInnen des Erfurter Förderzentrums in wöchentlich stattfindenden Workshops mit Mitteln des Tanztheaters die Geschichte von Rodolfos Traum von der Erfindung der Schmetterlinge nach einer Textvorlage von Gioconda Belli. Unterstützt und angeleitet wurden sie dabei von einer Tanzpädagogin sowie (sonder-)pädagogischen MitarbeiterInnen der Schule. Ziel des Projekts war es, bei den SchülerInnen einen kreativen und sozialen Entwicklungsprozess anzuregen, sowie ihr Selbstvertrauen im Hinblick auf ihren Körper und ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu stärken. Darüber hinaus sollten sie befähigt werden, eigenständig persönliche und gesellschaftliche Visionen zu entwickeln. In dem Gemeinschaftsprojekt wurden Altersgrenzen und körperlich-motorische Unterschiede überwunden und die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen innerhalb der Schulgemeinschaft und nach außen hin nachhaltig gefördert.
Die Premiere fand am 25. November 2010 um 11:00 Uhr in der Schotte Erfurt statt.
Am 3. Dezember 2010, dem „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“, fand um 11:00 Uhr eine Aufführung im Thüringer Landtag statt.
Eine schulinterne Aufführung gab es am 20. Dezember 2010 um 14:00 Uhr im Staatlichen Förderzentrum „Schule im Andreasried“ in Erfurt.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Förderzentrum „Schule im Andreasried“, Erfurt realisiert.
„Die Werkstatt der Schmetterlinge“ stand unter der Schirmherrschaft des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen, beim Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit,
Herrn Dr. Paul Brockhausen.
Das Projekt wurde gefördert von: