Lesung mit Saša Stanišić am 10.04.2013 um 18.00Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt

Als der Bürgerkrieg in den 90er Jahren Bosnien heimsucht, flieht der junge Aleksandar mit seinen Eltern in den Westen. Rastlos neugierig erobert er sich das fremde Deutschland und erzählt mit unbändiger Lust die irrwitzigen
Geschichten von damals, von der großen Familie und den kuriosen Begebenheiten im kleinen Višegrad. Aleksandar fabuliert sich die Angst weg und „die Zeit, als alles gut war“ wieder herbei. So folgt der Roman inhaltlich dem Schicksal vieler Flüchtlinge, die in den 90ern nach Deutschland gekommen sind.

Mit „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ hat Saša Stanišić, geboren 1978 in Bosnien-Herzegowina, einen überbordenden, burlesken und tragikomischen Roman über eine außergewöhnliche Kindheit unter außergewöhnlichen Umständen geschrieben. Das Buch wurde inzwischen in 30 Sprachen übersetzt, stand auf der Shortlist des deutschen Buchpreises und erhielt zudem zahlreiche Preise und Stipendien.

Die Lesungen mit Saša Stanišić finden am 09. 04. 2013 um 19.00 Uhr im Kunsthaus Meiningen und am 10. 04. 2013 um 18.00 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt, im Rahmen des Projekts „Heimat und keine“ statt.
Vom 01. – 20. Juli 2013 schließt sich in Erfurt die Ausstellung „Vergessene Flüchtlinge in Bosnien und Herzegowina“ an.