2013 – 2nd Edition within the Training Cycle: “Facing Europe 2020: Advanced Training in Key Competences for Youth Workers in Non-formal Education”, Weimar, GERMANY, 20th – 29th July 2013

Nach der erfolgreichen Umsetzung des ersten Teils im Training cycle im December 2012,
führte CULTURE GOES EUROPE- Soziokulturelle Initiative Erfurt e.V. (CGE Erfurt e.V.)
vom 20. bis 29. Juli 2013 in Kooperation mit “Plattform Generation Europa” (Österreich),
und der Europäischen Jugendbegegnungsstätte Weimar das Folgeprojekt durch: „Facing
Europe 2020: Advanced Training in Key Competences for Youth Workers in Non-formal
Education”. Teilnehmende waren mehr als 30 Freiwillige und Repräsentanten von NGOs aus
13 Ländern.

Das Projekt war eine Multiplikatorenfortbildung, mit dem Ziel der Vervollkommnung von
Kompetenzen, die einen Jugendarbeiter im frühen 21. Jahrhundert ausmachen:

  • Die Fähigkeit, Bildungsaktivitäten zu planen, die mit Werten und Zielen des Jugend in
    Aktions-Programmes im Einklang stehen
  • Die Fähigkeit, Bildungsansätze zu formulieren und die Konzepte, Ideen und
    bewährten Methoden der non-formalen Bildung einfließen zu lassen
  • Die Fähigkeit, sein eigenes Lernen zu leiten (Learning to learn)
  • Die Fähigkeit, mit Ambiguität und Veränderung umzugehen
  • Die Fähigkeit, die Lernprozesse anderer zu verstehen und anzuleiten
  • Die Fähigkeit, Trainingsprogramme zu planen, durchzuführen und auszuwerten
  • Die Fähigkeit, in internationalen Trainer-/Organisatorenteams zusammenzuarbeiten

Die fokussierten Themen waren unter anderem:

  • „Geschlechterverhältnisse“, „Inklusion“ & „Kulturelle Vielfalt“
  • „Bürgerschaftsbildung“ & „Aktive Beteiligung junger Menschen“
  • „Führungsqualitäten“, „Mobilität junger Menschen“ & „Eigeninitiative/Unternehmertum“

Hier findet man Unterlagen und Trainingsmaterial: [link zu pdf-dokument]

Impressionen des Projektes:

Eindrücke eines Teilnehmers nach Wiederankunft zuhause:

“Ladies and gentlemen,

Being the last but hopefully not the worst participant to write on this e-wall, I’d like you to
close your eyes and imagine the picture I’ll paint to your brain…
A tired young person is being dragged through several airports until finally reaching home,
after 36 hours. Then, two minutes later he left for work, facing the boss who was shouting:
You are late!

Upon debriefing his situation with his imaginary steaming group after a 4-hour shift, he
concluded that being sick during the summer is clearly a form of social injustice, because not
possessing the key competences of eating and drinking made him a disadvantaged youngster.
He also had to learn sign-language instantly, as his swollen throat left him unable to voice his
opinion to the society. The weather outside was more than 40 degrees, so he was looking for a
creative open space to have an oxygen break and reflect.

After clarifying his aims and objectives for the next day, the young man went to sleep with his
TEDdy bear and his princess Naommie, thinking that on waking up he would feel marvellous…

– Actually not –

*The story above may or may not be related to reality.”

Antonis Stylianou, Zypern

Folgende NGOs waren in den Trainingskurs involviert:

  • Plattform Generation Europa (Austria)
  • BalkanKids Foundation (Bulgaria)
  • RAPLECTION (Croatia)
  • European Social Forum Cyprus (Cyprus)
  • CEFRO-Conseil, échanges, formation (France)
  • CGE Erfurt e.V. (Germany)
  • ENVIRONMENTAL GROUP OF KESSARIANI (Greece)
  • YOUTHNET HELLAS (Greece)
  • EURO-NET (Italy)
  • Associazione Work in Progress – W.I.P (Italy)
  • Baltic Regional fund (Baltijas Reģionālais fonds) (Latvia)
  • Jaunuoliu dienos centras / Youth Day Care Centre (Lithuania)
  • Dínamo – Associação de Dinamização Sócio-Cultural (Portugal)
  • Geoclube – Associação Juvenil de Ciência, Natureza e Aventura (Portugal)
  • Regional Voluntary Centre (Romania)
  • Volunteers for Ideas and Projects – VIP (Romania)
  • DEMÀ (Associació Departament d’Estudis dels Medis Actuals) (Spain)
  • EUROPEAN CROSSROADS (Spain)
  • Verein Naturkultur (Switzerland)
  • Kırşehir Youth Culture, Art and Environment Protection Center (Turkey)

Das Rahmenprojekt ist geplant als langfristiger Prozess, in der ersten, zweiten und dritten
Runde sowie einem Evaluationstreffen nur mit Programmländern (EU28, EFTA +
Kandidatenländer), und ab 2014 auch offen für SEE (Südosteuropa) und EECA (Osteuropa
und Kaukasus), abhängig von den zukünftigen Entwicklungen angesichts der Diskussionen
um die Zukunft des Jugend in Aktion’s-Programms unter der EK.

The project is funded by the Youth in Action programme of the European Union