2012 – „Musik baut Brücken“ – Kulturelles Jahresthema der Landeshauptstadt Erfurt 2012 – CGE Erfurt e.V. ist mit zwei Projekten beteiligt

In diesem Jahr steht, anders als in den vorangegangenen Jahren, weder eine Persönlichkeit noch ein Jubiläum im Vordergrund des kulturellen Jahresthemas der Landeshauptstadt, vielmehr ist es die freie Musikszene der Stadt, die unter dem Motto „Musik baut Brücken“ ein Podium erhalten wird.

Im Mittelpunkt steht die Präsentation der in Erfurt vorhandenen vielfältigen musikalischen Potenziale und die Einbeziehung professioneller Musiker und Amateure: von Musiklehrern, Kirchenmusikern, DJ´s, Komponisten, von Textern und Arrangeuren, Dirigenten, Orchestern und Bands, Solisten und von solchen, die es werden möchten. Dabei wurde auf die unterschiedlichsten Veranstaltungsformen und auf Musik an ungewöhnlichen Orten ebenso orientiert wie auf die Verbindung von Musik mit anderen Kunstformen wie z.B. Schauspiel, Tanz, Malerei, Literatur, Fotografie, Kino, Graffiti oder den neuen digitalen Medien.

Darüber hinaus bot sich an, das diesjährige Themenjahr zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums, das unter dem Titel „Reformation und Musik“ ebenfalls musikalisch ausgerichtet ist, zu nutzen und kirchenmusikalisch ausgerichtete Projekte zu integrieren.

Das kulturelle Jahresthema in Erfurt wird auch in diesem Jahr von einem Programmbuch begleitet, das einen chronologischen Überblick über die 2012 zahlreich vorgesehenen Veranstaltungen gibt. Es wird ab 25. Januar in der Tourist-Information, im Rathaus und allen kulturellen Einrichtungen kostenlos angeboten. Auch im Internet finden sich die Angebote des kulturellen Jahresthemas sowohl in deutscher als auch in englischer Fassung (Pressemitteilung der Stadt Erfurt vom 24.01.2012).


CGE Erfurt e.V. beteiligt sich am Jahresthema mit zwei Projekten:


Das kleine Ich-bin-Ich — Musical-Projekt mit Kindern mit und ohne körperliche Behinderungen

Über einen Zeitraum von sieben bis acht Monaten werden 30 bis 40 SchülerInnen aus dem Erfurter Förderzentrum „Schule am Andreasried“ sowie einer Erfurter Grundschule wöchentlich zusammenkommen, die Geschichte „Das kleine Ich-bin-Ich“ kennenlernen und bearbeiten. Daraus soll ein Musical entstehen, das mehrere Aufführungen erleben wird. Die Musik wird von einem Erfurter Künstler komponiert, arrangiert und aufgenommen. Der Text entsteht in Zusammenarbeit mit den Kindern. Theater- bzw. Tanzpädagogen und eine Opernsängerin werden die Inszenierung choreografieren und einstudieren. Die Kinder werden also künstlerisch und pädagogisch professionell betreut. Die Vorlage für das Musical liefert das gleichnamige Bilderbuch von Mira Lobe. In wunderbar kindlicher Art erzählt es die Geschichte einer Identitätsfindung. Ein kleines buntes Tier lebt zufrieden und glücklich, bis es plötzlich mit der Frage konfrontiert wird: Wer bist denn Du?


The Rhythmbridge — Trommelfestival von und mit BürgerInnen der Stadt Erfurt

Erfurt ist bunt und macht Spaß. Die Stadt soll einen Tag lang mit dem Trommelfieber-Virus infiziert werden. Die Veranstaltung besteht aus einem Workshop, Drumcircles und einer Trommel-Kette, die sich vier Kilometer durch die Stadt ziehen wird. Die Workshops umfassen u. a. Westafrikanische Rhythmen, Samba-Rhythmen, Bodypercussion, Percussion für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Form des Drumcircles verbindet die Freude am gemeinsamen Trommeln, fördert das Erleben in der Gemeinschaft und die Möglichkeiten, den Augenblick mit dem Zauber von Trommeln und anderen Rhythmusinstrumenten zu entdecken und zu genießen. Die Trommelkette The Rhythmbridge wird entlang der Straßenbahnlinie 1 gebildet, die den Norden und Süden der Stadt verbindet. Alle fünf bis zehn Meter steht eine Person mit einer Trommel oder einem ähnlichen Instrument. Auf einer Strecke von vier Kilometern werden 500 bis 800 Menschen eine Trommelkette bilden. Auf dem Anger werden professionelle und Amateurkünstler auf einer Bühne auftreten.


Wir möchten alle Erfurter Bürgerinnen und Bürger einladen, an den Angeboten mitzuwirken und das kulturelle Jahresthema mit Leben zu füllen.

„Musik baut Brücken“ – Kulturelles Jahresthema der Landeshauptstadt Erfurt 2012
www.musik-baut-bruecken.de