Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche „Alternative Mobilität“ veranstaltete die Stadt Erfurt am Sonntag, dem 18. September 2011 unter dem Motto „Mehr Lebensqualität durch autofreie Mobilität“ den Autofreien Tag in Erfurt. Diese Aktion sollte zur Sensibilisierung der Bürger und Besucher der Landeshauptstadt beitragen, die eigene Mobilität unterhaltsam und erlebnisreich zu hinterfragen.
CULTURE GOES EUROPE (CGE) – Soziokulturelle Initiative Erfurt e.V. beteiligte sich daran und war mit einem Stand am Juri-Gagarin-Ring/Ecke Franckestraße (vor dem Haus der sozialen Dienste, Juri-Gagarin-Ring 150) dabei! Dort informierten wir über unser Angebot und veranstalteten eine Tombola mit interessanten und einmaligen Gewinnen. Trotz des regnerischen und kühlen Wetters kamen zahlreiche Besucher.
Aus dem Programmheft der Stadt Erfurt:
„Die Stadt Erfurt führt am 18. September 2011 ihren autofreien Tag durch. Veranstaltungsraum ist der Juri-Gagarin-Ring, der an diesem Tag von 09:00 bis 19:00 Uhr zwischen den Kreuzungen Lachsgasse/ Thomaseck im Süden und Franckestraße im Norden für den Autoverkehr gesperrt wird.
Das Thema „Mehr Lebensqualität durch autofreie Mobilität“ soll zur Sensibilisierung der Bürger im Bezug auf das persönliche Mobilitätsverhalten beitragen.
Ein buntes Veranstaltungsprogramm in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr wird dieses Anliegen unterstützen. Nehmen Sie bitte bewusst teil und nutzen Ihr Fahrrad.“
Soviel autofreier Raum auf einer der meistbefahrenen Straßen Erfurts bot die Gelegenheit, die Kreuzung von Verkehrsruhe und Partystimmung zu genießen!
„Die Stadt Erfurt führt am 18. September 2011 ihren autofreien Tag durch. Veranstaltungsraum ist der Juri-Gagarin-Ring, der an diesem Tag von 09:00 bis 19:00 Uhr zwischen den Kreuzungen Lachsgasse/ Thomaseck im Süden und Franckestraße im Norden für den Autoverkehr gesperrt wird.
Das Thema “Mehr Lebensqualität durch autofreie Mobilität” soll zur Sensibilisierung der Bürger im Bezug auf das persönliche Mobilitätsverhalten beitragen.
Ein buntes Veranstaltungsprogramm in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr wird dieses Anliegen unterstützen. Nehmen Sie bitte bewusst teil und nutzen Ihr Fahrrad.“