2011 – Internationaler Jugendaustausch „Overcome Borders – Join a common Europe“

[nggallery id=21]

Motivierte Jugendliche, viel Bewegung und Theater – das sind die Schlagwörter, die einem spontan zu dem in Wernigerode stattfindenden Jugendaustausch „Overcome Borders – Join a common Europe“ einfallen. In der Woche vom 11. bis 19. Juni 2011 trafen sich 32 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren aus Bulgarien, Rumänien, Irland und Deutschland in dem traditionsreichen Städtchen. Ihr Ziel war es, Vorurteile besonders in ländlichen Regionen mit Hilfe von Methoden der Theaterdarstellung abzubauen.

Die vier internationalen Organisationen – Thüringer Jugendarbeitskreis, The BalkanKids Foundation, Team For Youth Association und Lightbulb Youth Theatre – waren bemüht, den Jugendlichen abwechslungsreiche Tage zu ermöglichen und sie für das Thema Vorurteile und Grenzen zu sensibilisieren. Mit dem Ziel, einen Beitrag für mehr Toleranz zu leisten.

In den ersten Tagen ging es darum, dass sich die Teilnehmer besser kennen lernen, um auf diesem Wege herausfinden, worin mögliche kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen. Im Anschluss daran wurden mit Hilfe des Forumtheaters verschiedene Konfliktsituationen durch die Jugendlichen dargestellt. Die Schüler sollten sich in eine Art „Testwelt“ hineinbegeben und versuchen, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln, um in Zukunft solche Situationen zu vermeiden. Ein weiteres Thema waren Grenzen und Gemeinschaft. Nach dem Austausch erster Erfahrungen wurden diese mit Hilfe des Improvisationstheaters realisiert und anschließend diskutiert.

Ebenso wurden die Abende gemeinsam gestaltet. Durch traditionelle Länderabende, die die Gruppen selbst vorbereiteten, boten sie den anderen Teilnehmern einen Einblick in ihre Kultur mit deren facettenreichen Sitten und Bräuchen. Mit Musik, Tanz und verschiedenen Leckereien konnten die Jugendlichen schnell in eine andere „Welt“ eintauchen. Dies schaffte nicht nur Spaß, sondern bot eine Grundlage für das Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl.

Der kurze Trailer gibt die Atmosphäre des Jugendaustauschs wieder, wie sie die Teilnehmer erlebten.

Höhepunkt des Jugendaustausches war die Aufführung des vorher Erlernten vor einem Publikum. Die Performance traf auf große Resonanz und forderte zu mehr Toleranz und Offenheit in der Gesellschaft auf.

Dies ist der Film „Grenzen überwinden“, den die Teilnehmer selbst gedreht und geschnitten haben.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit dem Jugendaustausch „Overcome Borders – Join a common Europe“ neue Erfahrungen gesammelt haben, die sie in ihrem Heimatland an Freunde und Bekannte weitertragen und umsetzen können.

Es ist bedeutend, die Jugendlichen, unsere Zukunft, für solche Projekte zu mobilisieren. Ihnen zu zeigen, dass auch sie die Möglichkeit haben, den Verlauf der Dinge in unserer Gesellschaft mit zu bestimmen. Dieser Jugendaustausch trug ein Stück dazu bei.

Ein Projekt des ThüJAK – Thüringer Jugendarbeitskreis:

In Kooperation mit The BalkanKids Foundation, Team For Youth Association und Lightbulb Youth Theatre.

Durchgeführt mit Unterstützung von: